
Auffrischungskurs - Praxisanleiter für Gesundheitsberufe
Die Ausbildung in der Pflege durchläuft derzeit große Veränderungen. Um den neuen Anforderungen und den Herausforderungen der Ausbildung allgemein gerecht zu werden, benötigen Praxisanleiter heute mehr denn je spezielle Werkzeuge, um den Alltag mit Pflegeschülern in all seinen Facetten zu meistern und zu erklären. In dieser Fortbildung mit jährlich wechselnden Themen finden Sie Ideen und Rüstzeug für eine gelingende Praxisanleitung.
Inhalte:
- Lernpsychologie und Kompetenzentwicklung des Auszubildenden
- Beziehungsförderliche Kommunikation und Aufbau einer erfolgreichen
Anleiter-Auszubildenden-Beziehung - Anleitersituationen vorbereiten und durchführen Prüfen und Bewerten - Prüfungssituationen gestalten
- Lernortkooperation mitgestalten
- Ethische Dilemmas und Entscheidungskonflikte in der Anleitersituation bzw. spezielle Inhalte siehe Terminen
Zugangsvoraussetzungen:
Sie sollten
- über eine abgeschlossene Weiterbildung zum Praxisanleiter verfügen
Welche Unterlagen muss ich einreichen?
- Kopie der Urkunde "Praxisanleiter"
- beruflicher Werdegang in tabellarischer Form
- Einverständniserklärung des Arbeitgebers zur Teilnahme an der Fortbildung
Fördermöglichkeiten:
Für Berufstätige ist eine Förderung über Bildungsprämie möglich. Ob Sie diese Förderung erhalten können, erfragen Sie bitte bei Ihrer zuständigen Beratungsstelle.
aktuelle Termine:
in Bautzen
März 2026, Anmeldeschluss: 31.01.2026
jeweils von 07:30 bis 14:30 Uhr
- verbale Bewertung von Leistungsnachweisen
- Beobachtungsfehler
- Kompetenzentwicklung des Azubis
- Prüfungssituationen gestalten
- Reflexionsgespräche, Lernen aus Fehlern
- Gestaltung einer wertvollen Prüfungsvorbereitung
in Sebnitz
April 2026, Anmeldeschluss: 28.02.2026
jeweils von 07:30 bis 14:30 Uhr
- Anleitersituationen vorbereiten und durchführen
- Gesprächstechniken für gute Schülergespräche
- Kompetenzentwicklung des Azubis
- Lernpsychologie
- Beobachtungsfehler
- Reflexionsgespräche, Lernen aus Fehlern
Lehrgangskosten:
200,00 Euro/Teilnehmer
150,00 Euro/Teilnehmer mit Kooperationsvertrag
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung
Dauer:
24 Unterrichtsstunden
Wo kann ich mich anmelden?
ibfl e. V.
Preuschwitzer Straße 87
02625 Bautzen
ibfl@ibfl.de
03591 328715
oder
ibfl e. V.
Finkenbergstraße 17
01855 Sebnitz
ibfl.sebnitz@ibfl.de
035971 83406
Hier können Sie sich über unser » Kontaktformular bewerben.